Selbst entwickelte Komponenten
Thermoelektrischer Durchlaufkühler
Unser innovativer Kühler beruht auf dem Einsatz von Peltier-Elementen, welche effizient einen Wasserkreislauf kühlen. Innerhalb dieses Kreislaufs befindet sich eine rund sieben Meter lange Kühlspirale. Wenn das Bier gezapft wird, durchläuft es diese Spirale und wird dabei gekühlt. Auf der Wärme abgebenden Seite der Peltier-Elemente setzen wir Wasserkühlungssysteme von Arctic Cooling ein. Diese Systeme bewältigen selbst bei intensiv genutzten Peltier-Elementen die Wärme effektiv und halten die Temperatur konstant niedrig.
Features
- PID-gesteuerte Temperaturregelung für eine vordefinierte Kühler-Temperatur
- Notabschaltung bei Sensorausfall oder Unterschreitung der Mindesttemperatur
- Cloud-Anbindung für die Erfassung von Statusdaten sowie Konfiguration und Steuerung
- Kommunikation mit anderen Komponenten über ein eigenes Protokoll
- Erhält Informationen über den Fassinhalt von der Waage
- Sendet Informationen zur Kühler-Temperatur und zum Fassinhalt sowie Warnmeldungen an das Display
- Steuert die Beleuchtung, um Alarme zu signalisieren
Elektronische Waage zur Überwachung des Fassinhalts
Eine präzise elektronische Waage, eingebettet in ein Brett mit Wiegeelementen, misst regelmäßig das Gewicht des Fasses. Sie kann per WLAN oder über eine Cloud-Anbindung konfiguriert, kalibriert und tarriert werden. Das Gewicht des Leerfasses kann hinterlegt werden, um den Nettogehalt zu ermitteln.
Features
- Präzises Wiegen des Fassinhalts
- Cloud-Anbindung für die Erfassung von Statusdaten sowie Konfiguration und Steuerung
- Kommunikation mit anderen Komponenten über ein eigenes Protokoll
- Teilt dem Durchlaufkühler Veränderungen am Fassinhalt mit
LED-Display-Steuerung für Texte und Spiele
Der dritte Bierwagen ist mit einem "hochauflösenden" LED-Matrix-Display mit 8 x 256 Pixel ausgestattet. Das ergibt ein 2 Kilopixel Display mit einer beeindruckenden Diagonale von ungefähr 55 Zoll. Es können laufende Textnachrichten dargestellt oder sogar das klassische Spiel "Snake" mittels eines PS3-Controllers gespielt werden.
Features
- Anzeige von laufenden Textnachrichten
- "Snake"-Spielsteuerung mittels PS3-Controller
- Cloud-Anbindung für die Erfassung von Statusdaten sowie Konfiguration und Steuerung
- Nachrichten können über die Cloud an das Display gesendet werden, die bei nächster Gelegenheit angezeigt werden. Testen Sie es auf der "Live"-Seite.
- Kommunikation mit anderen Komponenten über ein eigenes Protokoll
- Empfängt Nachrichten vom Durchlaufkühler und anderen Komponenten
RGB-LED-Beleuchtungssteuerung
Unsere innovative Beleuchtungssteuerung ermöglicht es, verschiedene Lichtmodi zu nutzen. Ein unter der Decke angebrachtes, verkleidetes LED-Band im Bierwagen lässt sich so steuern, dass sowohl zwei Leselampen als auch diverse Stimmungslichter eingeschaltet werden können. Es sind sowohl statische als auch dynamische Effekte verfügbar. Über einen Knopf kann durch die verschiedenen Effekte gewechselt oder das Licht ausgeschaltet werden.
Features
- Verschiedene Lichteffekte
- Auswahl der Lichteffekte über einen Knopf
- Cloud-Anbindung für die Erfassung von Statusdaten sowie Konfiguration und Steuerung
- Lichteffekte können über die Cloud eingestellt werden
- Kommunikation mit anderen Komponenten über ein eigenes Protokoll
- Der Durchlaufkühler kann einen Warn-Effekt ein- und ausschalten, um Warnungen zu signalisieren
Systemüberwachung mit Lüftersteuerung
Die Systemüberwachung wird immer dann aktiviert, wenn das System in Betrieb ist oder nur geladen wird. Verschiedene Relais regulieren diese Funktion. Die Komponente überwacht die Temperaturen aller kritischen Komponenten und steuert die Lüfter. Wenn nötig, kann sie andere Komponenten deaktivieren. Zudem wird der Batteriestatus überwacht und bei Bedarf Warnungen ausgegeben.
Features
- Temperaturüberwachung aller kritischen Komponenten
- Kommunikation mit BMS über Bluetooth (BLE)
- Cloud-Anbindung für die Erfassung von Statusdaten sowie Konfiguration und Steuerung
- Kommunikation mit anderen Komponenten über ein eigenes Protokoll
Motorsteuerung für Antrieb und Lenkung
Die Motorsteuerung ist für die Steuerung des Wagens während der Fahrt verantwortlich. Sie ist so konzipiert, dass sie verschiedene Arten von Motoren und Servos steuern kann.
Features
- Steuerung von zwei Motoren (rechts/links)
- Steuerung eines Antriebsmotors und einer Lenkung
- Die Lenkung kann entweder ein weiterer Motor oder ein RC-Servo sein
- Laser-Distanzerkennung für Positionsbestimmung
- Hallsensor
- Endschalter
- PID-Steuerung
- Cloud-Anbindung für die Erfassung von Statusdaten sowie Konfiguration und Steuerung
- Kommunikation mit anderen Komponenten über ein eigenes Protokoll
Lenkungssteuerung mit Positionsüberwachung
Dies ist die Steuerung einer selbstgebauten Lenkung, die mit einem Gleichstrommotor einen Linearantrieb bedient. Zur Bestimmung der Position der Lenkung sind ein Laserdistanz-Sensor, ein Hall-Sensor sowie Endschalter eingebaut. Die Lenkung wird wie ein RC-Servo gesteuert, verfügt jedoch über eine separate Stromversorgung, da das System mit 12V arbeitet.